Seit einigen Tagen sind Internetnutzer in ganz Europa aufgebracht und demonstrieren. Der Grund ist das Handelsabkommen ACTA ( Anti-Counterfeiting Trage Agreement). Auch bei uns war das Abkommen in letzter Zeit ein großes Thema, die Bundesregierung hat zwar vorerst ihre Unterschrift verweigert, doch die „Gefahr“ ist noch nicht gebannt und so zieht es immer noch tausende Menschen auf die Straßen.
Doch was ist ACTA eigentlich?Die Gruppe „Anonymus“ definiert es in ihrem Video folgendermaßen: „„ACTA, das Anti-Fälschungsabkommen des Handels. ACTA sollte dabei helfen Produkt und Markenpiraterie sowie gefälschte Kopien von hochwertigen Gütern zu verhindern. Geistiges Eigentum oder auch Immaterialrechte wurden nie in ACTA definiert somit schützt ACTA nicht nur Handelsmarken, sondern kann auch zum Urheberschutz jeder Idee, Information oder eins Begriffs eingesetzt werden damit wird dessen unlizenzierter Gebrauch dann kriminalisiert. Dies würde einen enormen Einfluss auf das Internet haben, zumindest so, wie wir es bisher kennen.“
Nach Lettland, Polen und Tschechien hat nun auch Deutschland (zum Glück der deutschen Internetuser) eine Unterzeichnung vorerst abgelehnt.22 europäische Staaten aber haben schon unterzeichnet ,wie zum Beispiel Österreich, Spanien und Großbritannien.
Was kann ich dagegen tun?
Auf „Stopp ACTA“ gibt’s Infos & Fakten. Auf Youtube gibt es außerdem viele Videos