Gesund abnehmen: Bei den meisten heißt das, Ernährungsumstellung und Sport sind nötig, um diese Wendung im Lifestyle zu erreichen. Die Ernährungsweise, im Fachjargon auch Diät genannt, spielt dabei eine wichtige Rolle. Es ist bekannt, dass Kohlenhydrate im Übermaß einen negativen Einfluss haben können und eine Reduktion dieser Nährstoffklasse zu empfehlen ist. Keine Wunder also, dass es mittlerweile viele Vertreter und auch entsprechende Diäten gibt, die sogar ganz auf die Zufuhr von Kohlenhydraten verzichten.
Was machen Kohlenhydrate im Körper?
Kohlenhydrate sind die Bausteine von Zuckern und Stärke. Da Kohlenhydrate chemisch gesehen sehr langen Ketten entsprechen, zerkleinert der Körper diese nochmals in kleinere Bausteine, die dann, wenn sie ins Blut gelangen, den Blutzuckerspiegel zeitweise erhöhen und letztendlich in der Leber landen. Wenn sie da nicht weiter verarbeitet werden können, werden sie in den Fettzellen abgelagert. Man nimmt zu. Als schneller Energielieferant sind Kohlenhydrate also geeignet, bedeuten auf lange Dauer für den Körper jedoch einen konstant erhöhten Blutzuckerspiegel, damit einhergehenden Insulinstress und im schlimmsten Fall eine Fettzunahme. Regelmäßige Sportler können sich eine erhöhte Zufuhr leisten, da aufgrund ihres Lifestyle der Grundumsatz an Energie in der Regel höher ist.
Verzicht auf Kohlenhydrate = Gesund abnehmen?
Für alle bewegungsscheuen Menschen, die trotzdem abnehmen wollen, ist diese Art Diät und Lifestyle eine Lösung, die auch Wirkung zeigt. Man muss sich jedoch bewusst machen, worauf verzichtet werden muss. Mehl- und stärkehaltige Produkte, Obst und Gemüse, die zuckerhaltig sind. Das ist für den einen oder anderen schwer umsetzbar, besonders zu Beginn einer Diät. Daten belegen jedoch, dass eine Gewichtsabnahme garantiert ist. Woher kommt das? Durch den Verzicht auf die Kohlenhydratzufuhr bleibt der Blutzuckerpegel auf einem minimalen Niveau, was weniger Stress für den Körper bedeutet. Gleichzeitig muss der Körper auf die „hauseigenen“ Fettreserven zurückgreifen, um die benötigte Energiezufuhr für z.B. sämtliche Muskelarbeit während eines Tages trotzdem zu gewährleisten. Folge: die Fettzellen werden leerer. Gesund abnehmen ist möglich.
Gesund abnehmen mit Sport
Sagen Sie „Ja“ zu Sport. Einerseits wird dadurch der Anteil an Muskelmasse erhöht, was ein Abnehmen erleichtert und zum Anderen festigt es das Gewebe um dem „Fettschwabbel“ entgegenzuwirken“. Denn Fettzellen entleeren sich zwar bei der Diät, lösen sich jedoch nicht unbedingt auf. Auch ist in Erwägung zu ziehen, ob eine „low carb“ Diät nicht die bessere Alternative zu „no carb“ ist, da eine ausgewogene Ernährung als Lifestyle immer einer einseitigen Ernährung vorzuziehen ist.