Guter Schlaf ist essentiell für Geist und Körper. Während des Schlafs erholt sich der menschliche Körper und das Gehirn kann die Erlebnisse des vergangenen Tages verarbeiten. Sie haben Schlafprobleme, wachen schon nach wenigen Stunden wieder auf oder haben Schwierigkeiten einzuschlafen? Wir wollen Ihnen dabei helfen, endlich wieder gut schlafen zu können.
Gut Schlafen – wie muss ein Schlafzimmer ausgestattet sein?
- Das Smartphone begleitet die meisten Menschen den ganzen Tag über, doch hat das Telefon im Schlafzimmer nichts verloren. Ankommende Nachrichten können auch am nächsten Tag gelesen werden.
- Auch wenn man immer und überall online sein kann, ins Schlafzimmer gehören weder Laptop noch Schlafzimmer. Vor allem vor dem Schlafengehen sollte man auf aufregende Filme verzichten, da diese manchmal zu sehr aufwühlen.
- Für guten Schlaf sollte die Raumtemperatur im Schlafzimmer weder zu kalt noch zu warm sein. Besser sogar etwas kälter. Die ideale Schlafzimmertemperatur liegt zwischen sechzehn und achtzehn Grad.
- Der Härtegrad der Matratze sollte abhängig vom eigenen Körpergewicht gewählt werden. Gerade wenn man etwas stärker beleibt ist, ist eine zu weiche Matratze auf Dauer Gift für die Wirbelsäule. Man sinkt zu tief ein, wodurch es zu einer Fehlbelastung der Wirbelsäule kommt. Verspannungen sind vorprogrammiert.
- Das Kopfkissen muss die richtige Höhe haben. Es darf weder zu hoch noch zu niedrig sein, damit die Halswirbelsäule nicht unnötig belastet wird. Die ideale Lösung sind sogenannte Nackenkissen. Diese stützen den Nacken perfekt ab, was zu einer Entlastung der Halswirbelsäule beiträgt.
- Für guten Schlaf muss die Bettdecke immer passend der entsprechenden Jahreszeit gewählt werden. Friert oder schwitzt der Schläfer zu stark, wacht er auf und tut sich oft schwer wieder einzuschlafen. Natürlich spielt gerade hier die Qualität der Bettwäsche eine wichtige Rolle.
Gute Bettwäsche – wie wird die Qualität beurteilt?
Gute Bettwäsche definiert sich durch eine gute Wärmezirkulation und einer guten Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit. Zu neunzig Prozent findet man in europäischen Schlafzimmern Bettwäsche aus Baumwolle und das nicht ohne Grund. Baumwolle gilt als besonders pflegeleicht und atmungsaktiv. Gleichzeitig zeichnet sich die Baumwolle durch eine erstklassige Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit aus. Für den Winter eignet sich vor allem Bettwäsche aus Leinen oder Polyester, da diese deutlich wärmer ist als andere. Zwar kann man Polyester-Bettwäsche für wenig Geld kaufen, doch ist dieses Material weniger atmungsaktiv. Von der Fähigkeit Feuchtigkeit aufzunehmen gar nicht zu reden. Bei Bettwäsche aus Leinenfasern sieht das anders aus. Deren mögliche Feuchtigkeitsaufnahme liegt sogar deutlich über der von Baumwoll-Produkten.