So stimmen Sie Blumenschmuck auf Ihr Kleid ab
Sie soll der schönste Tag im Leben eines Paares werden: die Hochzeit. Gerade im Frühling, wo die Blumen blühen, liegt es nahe, die Braut und die Location mit Blumen zu schmücken. Herausforderung hierbei: Die Blume muss immer zum Kleid passen. Wir zeigen, wie es geht!
Der Prinzessinnentraum
Brautstrauß
Ihr Kleid ist ein Traum von Tüll und Cinderella würde bei Ihrem Anblick neidisch werden? Welche Blumen passen besser als edle Rosen zu solch einem Kleid. Als Brautstrauß sind die Blumen mit der wohl schönsten Bedeutung „Liebe“ der Renner auf Hochzeiten. Ein solches Bouquet findet sich im Internet und so können die Ehemänner beispielsweise ganz einfach mit Bloomydays Blumen verschicken und pünktlich zur Hochzeit die Braut mit einem Rosentraum überraschen.
Entscheiden können Sie zwischen drei Rosenarten:
- Teerosen: Rosen mit besonders exquisit geformten Blüten
- Beetrosen: bringen 10-12 Blüten pro Stiel hervor und blühen den ganzen Sommer lang
- Gartenrose: kommen in allen Farben (bis auf Schwarz und Blau) vor
Tipp: Bei einem Kleid in Weiß eignen sich knallige Farben, ein Kleid in Elfenbein hingegen kommt am besten mit cremefarbenen oder gelben Rosen zum Ausdruck.
Kirchenschmuck
Als Kontrast zu einem auffallenden Kleid sollte die Dekoration in der Kirche edel und schlicht gehalten werden. Eine einzelne Rose mit etwas Dekoband umwickelt – fertig. Lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten der Dekoration inspirieren und legen Sie selbst Hand an.
Tipp: Wenn Sie den Schmuck selbst anbringen wollen, am besten einen Tag vor der Trauung erledigen. Das Anbringen kostet etwas Zeit und am Hochzeitsmorgen gibt es genug Anderes zu tun.
Das verspielte Kleid
Der Brautstrauß
Ein lockeres, nicht zu pompöses Kleid bedeutet Leichtigkeit und so sollten auch die Blumen sein: frisch und leicht. Am besten eignet sich hierbei das „Ease of Summer“ Bouquet von Bloomydays, das 25 Freesien mit Goldruten verbindet und so den Sommer auf Ihre Hochzeit bringt.
- Freesien bestechen vor allem durch ihren süßen Duft und ihre besondere Optik. Zudem bedeutet die schöne Blume „Zärtlichkeit“. Ein schönes Symbol für so einen großen Tag.
- Goldruten als krautige Pflanze und mit langen Stängeln bilden den Kontrast zu den Freesien und gemeinsam sorgen sie für frischen Wind.
Haarschmuck
Ein verspieltes Kleid kann perfekt ergänzt werden mit einem Haarschmuck. Dieser kann aus einem Blumenhaarreifen bestehen oder aus einer einzelnen Blume, die ins Haar gesteckt wird. Schön für einen lockeren Look ist auch hier wieder die Freesie. Die Zierblume hat eine gebogene Blütenröhre, die für einen besonderen Anblick sorgt. Wenn die Frisur sitzt, fehlt der Braut nur noch das perfekte Make-up und die perfekte Blumendeko für die Location.
Tipps für Blumendeko in der Location:
- Stimmen Sie die Farbwahl der Blumen in Ihrer Location mit dem Gesamtkonzept ab!
- Nicht zu viel! Ein Bouquet pro Tisch muss reichen, denn das Brautkleid sollte stets im Mittelpunkt stehen.
- Seien Sie kreativ! Sie können Blumenvasen auch von der Decke hängen lassen, oder Rosenblätter auf den Tischen verteilen.