Trends gibt es ja bekanntlich viele. Dies betrifft nicht nur den Modebereich, auch im Bereich Kochen und sogar Möbel haben sich im Laufe der letzten Jahrhunderte zahlreiche Trends entwickelt. Die Gesellschaft verändert sich und mit ihr die Bedürfnisse, Ansichten und Wünsche.
Gerade in den letzten 20 Jahren hat sich viel getan. Trends im Bereich Möbel gibt es inzwischen viele. Es findet ein Revival der Klassik, Romantik, 70er Retro, aber auch des Purismus statt und seit neustem zieren auch Öko-Möbel das Schlaf- oder Wohnzimmer. Tapeten im Retrolook zieren die Wände genauso, wie großflächige Prints auf Blusen und T-Shirts. Doch nicht nur Revivals sind angesagt, auch neue Mischungen unterschiedlicher Wohntrends oder Überabreitung alter Möbel, genannt Vintage, rücken immer mehr in den Vordergrund. Ob fröhliche Einfachheit gemischt mit groben Holzaccessoires oder pompöse Einrichtungen in King Louis Manier. Der Mix unterschiedlicher Trends im Bereich Möbel zeigt nicht nur die neusten Errungenschaften auf dem Möbelmarkt, sondern auch den Wandel der Gesellschaft. Umdenken und erweitern heißt es in heutiger Zeit.
Tatsächlich ist neuerdings ein neuer Zweig entstanden, nämlich die Psychologie des Wohnens. Hier sind keine Einrichtungsberater am Werk, sondern Profis, die anhand der Wohnungseinrichtung den Charakter eines Menschen beurteilen können. So urteilen Sie nicht nur anhand der Trends im Bereich Möbel, sondern durchleuchten jeden Raum bis ins kleinste Detail. Daneben erstellt er Konzepte für mehr Lebensqualität. Er verbindet Trends im Bereich Möbel, wie zum Beispiel den Trend Pop Art, mit den eigenen Idealen und Vorstellungen.
Wohnideen Pop Art
Der Trend Pop Art äußert sich beispielsweise in neongelben Lampen, hergestellt aus Recycling Material, oder Sitzmöbeln aus Karton. Doch nicht jeder wünscht sich ein Wohnzimmer in Neon Farben, findet die poppige Art aber dennoch ansprechend. In diesem Fall heißt es einen Kompromiss zwischen dem eignen Stil und neuen Errungenschaften zu finden. Ein weiterer Trend sind Möbel aus ökologischer Herkunft. Klimawandel, Regenwald sterben und immer neue Krankheiten lassen die Menschen umdenken. Nicht nur Bio Gemüse ist in, auch Möbel die ökologisch einwandfrei sind und im Fairtrade eingeliefert wurden, finden vermehrt ihren Einzug ins Wohnzimmer. Holz, das mit Bio-Lack veredelt wurde, oder das frei von Pestiziden ist, wird immer gefragter. Der Mensch besinnt sich auf die Natur, versucht wohnen und handeln in Einklang zu bringen und dadurch der Umwelt und sich selbst ein gutes Vorbild zu sein. Doch letztendlich ist es egal für welchen Trend die Entscheidung fällt, ein Mix aus Alt und Neu wird immer angesagt bleiben.