Der Trend nach Luxus hat auch in schwierigen Zeiten nicht abgenommen. Klasse statt Masse ist die Devise. Auch in der Mode wird deutlich mehr Wert auf Qualität gelegt als auf modische Eintagsfliegen, an denen man sich schnell satt sieht. Weniger ist mehr, denn der Blick des Betrachters saugt sich am Label eines Luxusartikels fest und der Aha-Effekt lässt nicht lange auf sich warten.
Individueller Stil und Qualität sind Trumpf
Schicke Mode, die gerade en vogue ist, erfreut sich meist nur einer kurzen Aufmerksamkeit. Gerade bei der Kleidung kommt es darauf an, ob sie zum Typ passt, ob sie der Figur schmeichelt oder ob sie eher unvorteilhaft wirkt und die negativen Seiten in den Vordergrund rückt. Bei der Mode sollte immer darauf geachtet werden, dass sie beim Betrachter keinen negativen Eindruck hinterlässt. Ganz nebenbei ist es schön, wenn man seinen eigenen Stil entwickeln kann und nicht auf jeder Modewelle mit schwimmt, die gerade hohe Wellen schlägt. Da ist ein bisschen Luxus das richtige Mittel, um Individualität zu präsentieren. Zum Luxus gehören Labels namhafter Designer wie das berühmte Salz in die Suppe. Hier zählen das Besondere und eine gute Qualität. Mode-Designer, die auf dem Markt bestehen wollen, können es sich nicht leisten, Kleidung in schlechter Verarbeitung oder Stoffe in schlechter Qualität anzubieten.
Luxuriöse Accessoires liegen voll im Trend
Bei den Accessoires ist es ein Leichtes auf Luxusmarken zurückzugreifen und das Besondere zu wählen. Ein schönes und edles Seidentuch der Luxusmarke Prada kostet zwar um die 100 Euro, ist aber ein absoluter Blickfänger. Eine Designer Sonnenbrille von Chanel ist ein Luxus, der über einige Jahre Bestand hat, denn sie wird sicher nicht nur einen Sommer lang getragen. Weiterhin sind Luxusuhren der absolute Trendsetter. Gerade bei Armbanduhren stehen das Besondere, die Funktionalität und die Langlebigkeit im Vordergrund. Sie sind Schmuckstücke, die nicht nur schön aussehen, sondern auch noch zuverlässig die Zeit ansagen.