Die Frühförderung des Kindes beginnt schon im Kindergarten. Im letzten Kindergartenjahr lernen die Kleinen die ersten Zahlen und Buchstaben. Mit dem Einritt in die Primarschule beginnen dann die Schulzeit und damit auch die Zeit der Hausaufgaben. Für alle Eltern stellt sich spätestens jetzt die Frage, wie finde ich den optimalen Schreibtisch für mein Kind? Die Zeiten, in denen die Kinder zuhause am Schreibtisch sitzen, werden mit zunehmendem Alter immer länger. Zugleich soll der Schreibtisch dem Kind auch gefallen, denn nur dann wird es auch gerne dort sitzen. Zu beachten ist neben der Ergonomie auch das Wachstum des Kindes, das im Durchschnitt ca. 7 cm im Jahr wächst. Viele Anforderungen, die ein Schreibtisch erfüllen muss.
„Ob der Philipp heute still. Wohl bei Tische sitzen will?“
Nein, denn Stillsitzen ist nicht gesund
Nahezu jede Familie kennt die Geschichte vom Zappelphilipp, der von seinem Vater gefragt wurde: „Ob der Philipp heute still. Wohl bei Tische sitzen will?“ Nein, will er nicht und soll er auch nicht, denn Mediziner und Psychologen sind sich einig, dass langes Stillsitzen nicht gesund ist. Dynamisches Sitzen fördert die Konzentration und ist gesund. Es wird empfohlen die Sitzposition mehrmals zu verändern. Kinder sollten am besten aufrecht, zurückgelehnt und nach vorne gebeugt sitzen. Während längerer Sitzphasen wird empfohlen zwischendurch aufzustehen und sich zu bewegen. Das, was Mediziner und Psychologen empfehlen, erfüllt ein höhenverstellbarer Schreibtisch, dessen Tischplatte schräg gestellt werden kann. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch reduziert die gesundheitliche Belastung und reduziert gleichzeitig die Kosten für Eltern, denn er wächst mit. Was Heinrich Hoffmann seinem Struwwelpeter damals negativ ausgelegt hat, darf und soll heute gelebt werden. Bewegung am Schreibtisch ist gesund und muss durch einen höhenverstellbaren Schreibtisch gefördert werden.
Was sagen Schweizer Prüforganisationen?
Kaufberatung durch unabhängige Tests
Was muss ein Kinderschreibtisch können? Welche Materialien werden verwendet? Und welcher Preis ist angemessen? Auf diese und viele weitere Fragen zum optimalen Schreibtisch für Kinder geben Schweizer Prüforganisationen wie der TÜV, Stiftung Warentest oder Ökotest eine Antwort. Die Tests sind ein guter Anhaltspunkt für Eltern und geben einen umfassenden Überblick über die Funktionen, die Belastbarkeit und Flexibilität der höhenverstellbaren Schreibtische.
Zusammenfassend lässt sich als Kaufberatung festhalten:
- in möglichst kleinen Schritten höhenverstellbar
- Tischplatte sollte sich neigen lassen
- Safety Lock Funktion für die Höhenverstellbarkeit
- kabelfreies Design
- einfacher Aufbau
- Platz für Rollcontainer und Schubladen
Grundsätzlich erfüllen alle höhenverstellbaren Schreibtische von Yaasa alle Anforderungen, die an einen optimalen Kinderschreibtisch gestellt werden. Yaasa Schreibtische werden in Europa hergestellt. Design und Konzept stammen aus der Schweiz. Der höhenverstellbare Schreibtisch Yaasa Desk Light ist in drei Farben erhältlich. Kabel „verstecken“ sich in der Tischplatte, sodass kein Kabelsalat entsteht. Dank der Safety Lock Funktion kann die Höhenverstellbarkeit gesperrt werden, sodass auch Vorschulkinder gefahrlos den höhenverstellbaren Schreibtisch nutzen können. Der Yaasa Desk Light Schreibtisch kann auf Knopfdruck in der Höhe angepasst werden und so in kleinsten Schritten der Körpergrösse des Kindes angepasst werden.
Checkliste für den höhenverstellbaren Kinderschreibtisch
Mit einem Schreibtisch von der Primarschule bis ins Studium
Ein Schreibtisch, der das Kind von der Primarschule bis ins Studium begleiten kann. Später einmal wird das Kind, dann als junger Erwachsener ganz sicher einige Geschichten erzählen können, die mit diesem Schreibtisch in Zusammenhang stehen. Doch zuerst ganz praktische Gedanken zu den Funktionen eines Schreibtisches für das Kinderzimmer.
Die optimale Höhe der Tischplatte
Körpergrösse | Tischhöhe | Sitzhöhe |
108 cm bis 121 cm | 53 cm | 31 cm |
119 cm bis 142 cm | 59 cm | 35 cm |
133 cm bis 159 cm | 64 cm | 38 cm |
146 cm bis 176,5 cm | 71 cm | 43 cm |
159 cm bis 188 cm | 76 cm | 46 cm |
Die Tischhöhe des Yaasa Desk Light Schreibtisches ist stufenlos von 68 cm bis 118 cm höhenverstellbar und eignet sich somit von der Primarschule bis zum Erwachsenwerden.
Welche Erweiterungen sind sinnvoll für den Schreibtisch?
Mit dem Älter werden des Kindes steigen auch die Ansprüche an den zur Verfügung stehenden Platz. Es kommt die Zeit, da reicht die Schreibtischplatte allein nicht mehr aus, um Hefte, Bücher, Stifte und vieles mehr ordentlich zu verstauen. Sinnvolle Erweiterungen für den Yaasa Desk Light Schreibtisch schaffen Stauraum und helfen Ordnung zu halten. Ein Rollcontainer unter dem Schreibtisch erweitert den Stauraum. Eine Schreibtischunterlage schont die Oberfläche und gestaltet den Schreibtisch nach den Wünschen des Kindes.
Die optimale Einstellung von Stuhl und Tisch – ein gesundes Duo
Schreibtisch und Schreibtischstuhl aufeinander angepasst
Perfekt ist der höhenverstellbare Schreibtisch nur, wenn Stuhl und Tisch optimal aufeinander abgestimmt sind. Sind der höhenverstellbare Schreibtisch und Schreibtischstuhl aufgebaut, erfolgt die Einstellung beider Möbel. Ihr Kind sitzt richtig, wenn die Füsse vollständig und flach auf dem Boden stehen. Oberschenkel und Unterschenkel sollten einen rechten Winkel bilden. Das gilt auch für die Arme. Beide Unterarme müssen flach auf der Tischplatte liegen, sodass Oberarme und Unterarme ebenfalls einen rechten Winkel bilden. Dabei muss das Kind aufrecht auf dem Schreibtischstuhl sitzen. Die Schultern des Kindes müssen locker herabhängen und nicht angezogen werden.
Wo steht der Schreibtisch am besten?
Er hätte gerne Licht, Strom und Ruhe
Ja, der Schreibtisch ist ein bisschen anspruchsvoll, wenn es um seinen Standort geht. Aber das sei ihm zugestanden, schliesslich begleitet er Ihr Kind viele Jahre. Der Kinderschreibtisch fühlt sich in der Nähe des Fensters sehr wohl, muss aber so aufgestellt werden, dass hereinfallende Sonne nicht blendet. Da nicht das ganze Jahr 24 Stunden die Sonne scheint, sollte sich eine Steckdose für die Schreibtischlampe in der Nähe befinden. Ist Ihr Kind Rechtshänder steht die Schreibtischlampe links und für Linkshänder steht die Schreibtischlampe rechts. Ideal ist es, wenn die Schreibtischlampe beweglich ist und so den jeweiligen Lichtverhältnissen angepasst werden kann. Neben der Schreibtischlampe wird auch Strom für das Handyladekabel und später für den PC benötigt. Bestenfalls wird die Verkabelung direkt so geplant, dass alle Geräte mit Strom versorgt werden können.
Fazit: Es gibt ihn, den perfekten Schreibtisch für Ihr Kind
Den perfekten Kinderschreibtisch haben Sie gekauft, wenn der Schreibtisch allen genannten Kriterien entspricht. Der höhenverstellbare Schreibtisch Yaasa Desk Light erfüllt alle Kriterien und bietet Ihrem Kind von der Primarschule bis zum Erwachsenwerden den perfekten Arbeitsplatz. Anfangs im Kinderzimmer lässt sich der höhenverstellbare Schreibtisch dank seines schlichten Designs mit in das Jugendzimmer nehmen. Ein Schreibtisch, der Spass macht, mit wächst und den idealen Platz zum ergonomischen Lernen bietet.